inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
Der Artikel kann als Geschenk verpackt werden. Sie können dabei aus verschiedenen Verpackungen wählen.
-
Szenenwiedergabe in realistischen Details
Ein neu entwickelter, rückwärtig belichteter Bildsensor und ein weiterentwickeltes Bildverarbeitungssystem erfüllen mit hochwertigen Bildgebungsfunktionen, die man sonst nur von einer Vollformatkamera erwartet, die unterschiedlichsten Aufnahmeanforderungen.
Neu entwickelter Sensor, optimierter Bildprozessor
Neue Technologie erreicht beeindruckende Verarbeitungsgeschwindigkeiten
Der neue Exmor R? CMOS-Sensor mit 24,2 Megapixeln verfügt über eine rückwärtig belichtete Struktur und wurde mit dem neuesten BIONZ X und Front-End-LSI kombiniert. Mit dieser Kombination können bis zu zwei Mal höhere Datenauslesegeschwindigkeiten und eine bis zu 1,8 Mal höhere Datenverarbeitungsleistung erreicht werden.
1) Herkömmliche Struktur 2) Struktur mit rückseitiger Belichtung a. Lichtaufnehmende Oberfläche b. Lückenloses One-Chip-Objektiv c. Aluminiumdrahtschicht d. Photodiodensubstrat e. Kupferdrahtschicht
Rückwärtig belichteter Vollformatsensor
Höhere Empfindlichkeit und Auslesegeschwindigkeit
Der rückwärtig belichtete 35-mm-CMOS-Vollformatsensor der Kamera optimiert die Lichtempfindlichkeit, erweitert die Schaltkreisskala und gibt mithilfe einer Kupferdrahtschicht für eine schnellere Übertragung Daten sehr hoher Geschwindigkeit aus.
Reduziertes Bildrauschen bei High-Resolution
Verbesserung der Bildqualität um bis zu 1,5 Schritte
Die Technologien für Detailwiedergabe und bereichsspezifische Rauschunterdrückung sorgen gleichzeitig dafür, dass Bilddetails erhalten bleiben und das Bildrauschen verringert wird. Dank der sehr effektiven Leistung im mittleren bis hohen Empfindlichkeitsbereich können Sie mit hohen ISO-Werten aufnehmen.
Subtile Abstufung vom Schatten zu hellen Bereichen
Dynamikumfang von bis zu 15 Schritten
Bei Einstellungen mit niedriger Empfindlichkeit wird ein Dynamikumfang von bis zu 15 Schritten6 erreicht, dank eines überarbeiteten CMOS-Sensors und Bildprozessors, die eine reibungslose Abstufung von schattigen zu hellen Bereichen gewährleisten.
Originalgetreue Farbwiedergabe
Präzisere Farbwiedergabe direkt von der Kamera
Die Leistung bei der Farbwiedergabe wurde erheblich gesteigert. Dadurch haben die Motive in Ihren Aufnahmen natürlichere Farben, die naturgetreu wiedergeben, wie die Farben tatsächlich aussehen.
Kein Verwackeln mit der 5-Achsen-Stabilisierung
Die hochpräzise Stabilisierung erreicht durch eine Stabilisierungseinheit sowie Gyrosensoren und -Algorithmen eine Verbesserung der Verschlusszeit um 5,0 Schritte. Dieses System kompensiert bei vielen Objektiven Verwacklungen und bietet eine hervorragende Leistung.
14-Bit RAW-Ausgabe für satte Farbabstufungen
Für eine natürlichere Abstufung verarbeiten der BIONZ X Bildprozessor und die Front-End LSI Bildsignale in 16-Bit-Form. Dieser Prozessor ermöglicht eine Datenausgabe in 14-Bit-RAW, selbst im geräuschlosen Modus oder Serienaufnahmemodus.
4D FOCUS - Die Autofokussierung entwickelt sich weiter
Die Leistung des Autofokus wurde verbessert, indem die gleichen Autofokus-Neuerungen wie bei der ?9 optimal angewendet wurden. Sobald die A7 III also Motive mit unvorhersehbaren Bewegungen erfasst, etwa Tänzer, Boxer und Wildtiere in Aktion, behält sie sie im Fokus.
4D FOCUS: unglaublich breite Abdeckung
693. Beeindruckende Anzahl an Phasendetektions-Autofokuspunkten
Diese Kamera verfügt über 693 Phasendetektions-Autofokuspunkte, die ungefähr 93 % des Bildbereichs abdecken, sowie über 425 dicht platzierte Kontrastdetektions-Autofokuspunkte für eine bessere Fokussierung.
4D FOCUS: Schneller Autofokus
Bis zu zwei Mal schnellerer Autofokus
Der schnelle Hybrid-Autofokus vereint eine AF-Phasendetektion für hervorragende Geschwindigkeit und Nachverfolgung mit einer hochpräzisen AF-Kontrastdetektion. Dieses System verdoppelt die Autofokusgeschwindigkeit.
4D FOCUS: Kontinuierliches Tracking
Verbessertes AF-Tracking bei sich schnell bewegenden Motiven
Die von der A9 übernommene Autofokusleistung sorgt für ein AF-Tracking mit höherer Präzision bei Serienaufnahmen von schnellen, actionreichen Szenen. Durch die schnellere Auslesung des Bildsensors können selbst komplexe Motivbewegungen nachverfolgt und plötzliche Bewegungen präzise vorhergesehen werden.
Zuverlässiger AF bis zu EV-3
Verbesserte AF-Algorithmen tragen zu einer hohen Autofokus-Präzision bei Lichtstufen bis hinunter auf EV-3 bei und sorgen für einen zuverlässigeren Autofokus bei Szenen im Dunkeln.
Autofokus mit Phasendetektion unterstützt A-Mount-Objektive
Der Autofokus mit 693-Punkt-Brennebene und Phasendetektion deckt nicht nur einen weiten Bereich ab und reagiert unmittelbar ? er bietet selbst bei einem über Objektivadapter LA-EA3 montierten A-Mount-Objektiv eine hohe Tracking-Leistung.
AF mit Augenerkennung revolutioniert Porträts
Bei der A7 III kann im AF-C-Modus jetzt der AF mit Augenerkennung genutzt werden, um beim Fotografieren eine effektive Augenerkennung bzw. Trackingleistung zu erzielen.
Fokuskontrolle über Touchscreen
Die A7 III verfügt über eine Touch-Fokus-Funktion und eine Touchpad-Funktion. So können Sie den Fokusausschnitt bei der Verwendung des Suchers intuitiv mit einer Fingerbewegung verschieben.
AF in der Fokusvergrößerung
Nutzen Sie den Autofokus für Fotos, während das Fokusfeld im Sucher bzw. auf dem Monitor vergrößert ist, und vergrößern Sie die Ansicht nach der Autofokussierung.
Flexiblere Autofokus-Einstellungen
AF-Felder/Punkte können verändert werden, wenn Sie zwischen der horizontalen und vertikalen Ausrichtung wechseln. Sie können die Fokuspunkt-Einstellungen benutzerdefinierten Tasten zuweisen.
Schnelle Serienaufnahmen fangen die wichtigsten Augenblicke ein
Die A7 III kann Serienbildaufnahmen mit bis zu 10 Bildern pro Sekunde mit AF/AE-Tracking und bis zu 8 Bildern pro Sekunde im Live View-Modus machen. Die Kamera unterstützt außerdem geräuschlose Aufnahmen mit bis zu 10 Bildern pro Sekunde mit AF/AE-Tracking und maximaler Auflösung.
Serienaufnahmen für mehr Sicherheit
Bis zu 177 JPEG-(Standard)-Bilder, 89 komprimierte RAW-Bilder oder 40 unkomprimierte RAW-Bilder können in einer einzigen Serie aufgenommen werden.
Hochauflösendes 4K HDR
Neben der Möglichkeit, durch eine 2,4 Mal höhere Überabtastung atemberaubende 4K-Filme aufzunehmen, bietet die Kamera ein neues HLG (Hybrid Log-Gamma) Bildprofil, das einen unmittelbaren HDR-Workflow unterstützt.
Bildauflösung ohne Kompromisse
Vollständige Pixelanzeige ohne Binning für 4K Filme mit hoher Auflösung
Durch die Pixelanzeige ohne Binning im 35-mm-Vollformatmodus ist es möglich, ungefähr 2,4 Mal so viele Daten zu komprimieren wie für 4K Filme (QFHD: 3.840 x 2.160) erforderlich sind und so Moiré-Effekte und Bildfehler zu minimieren. Darüber hinaus wird bei der 4K Aufnahme das XAVC S Format mit Bitraten bis zu 100 Mbit/s eingesetzt.
Zuverlässige Funktionen und Steuerungen im kompakten Gehäuse
Die Bedienung der A7 III wird durch schnelle Steuerungsmöglichkeiten während der Aufnahme, verblüffend klare Ansichten über den Tru-Finder, vielseitige Anschlussmöglichkeiten, verlängerte Aufnahmelaufzeit durch zahlreiche Stromquellen sowie eine hohe Haltbarkeit und Beständigkeit in feuchten und staubigen Bedingungen verbessert.
Längere Akkubetriebsdauer für mehr Aufnahmen in Profilänge
Die neue A7 III nutzt einen NP-FZ100 Akku, der bis zu 2,2 Mal höhere Kapazität als ein NP-FW50 bietet. Damit können Sie mit nur einer Komplettladung bis zu 710 Aufnahmen machen. Mit dem optionalen BC-QZ1 können Sie Ihren Akku noch schneller aufladen.
Zwei Mediensteckplätze, Unterstützung für UHS-II
Mit zwei Mediensteckplätzen darunter einer mit UHS-II-Kompatibilität für schnelle Datenverarbeitung kann die A7 III simultane oder Relaisaufnahmen durchführen, RAW-/JPEG-Daten und Fotos/Videos trennen sowie Daten zwischen Karten verschieben.